
auf der Homepage der
Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt a. M. Unterliederbach

Frieden für die Ukraine

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser,
die aktuelle Ausgabe des Unterliederbacher Briefs steht unter dem Motto „Sommerreise“. Da könnte man zunächst an die großen Ferien, Urlaub am Meer, ins Freibad gehen, Grillen, Zeit haben für Freunde oder einfach nur Faulenzen denken. Im Sommer macht ja irgendwie alles viel mehr Spaß.
Die Helligkeit der Sommertage weckt unsere Lebensgeister und schenkt uns neue Energie, um aufzubrechen und Neues zu erkunden. Dabei spielt es manchmal gar keine so große Rolle, wohin die Reise geht, denn Spannendes, Kurioses und mitunter bisher nicht näher Bekanntes, lässt sich auch in der näheren Umgebung finden. So können sich dieses Jahr all jene, die ihren Urlaub zu Hause verbringen, mit uns gemeinsam auf eine Reise durch den Nachbarschaftsraum machen.
Denn dieser hält eine Reihe schöner und spannender Feste und Feierlichkeiten bereit, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Das Angebot umfasst dabei die Sommerkirche in den Gemeinden, das Feuerwehr-Jubiläum, den Jazz auf dem Marktplatz, das Bürgerfest, das Wiesenfest, das Höchster Schlossfest bis hin zum Pfingstfest auf dem Frankfurter Römerberg mit der neuen Kirchenpräsidentin.
Ein ganz besonderes Highlight hier bei uns stellen dabei die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Unterliederbach dar. Aus diesem Anlass bietet die Feuerwehr vom 20. bis 22. Juni ein sehr abwechslungsreiches und vielfältiges Programm an. Daher werden auch wir unsere Kirchenmauern verlassen, um am Sonntag, dem 22. Juni um 11.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern, zu dem Sie alle recht herzlich eingeladen sind.
Ich hoffe, dass wir Ihnen hiermit einen kleinen Vorgeschmack auf den Sommer im Nachbarschaftsraum geben konnten und dass Sie sich mit uns auf ihre eigene Sommerreise im Frankfurter Westen begeben.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen nun einen schönen, erholsamen und kurzweiligen Sommer, wo auch immer sie ihn verbringen mögen.
Ihre Vikarin Daniela Ziehl